Planung, Wohnen & Verkehr
Moderne Infrastruktur für bessere Lebensqualität
- Jungen Familien wollen wir den Erwerb von Wohneigentum erleichtern. Deshalb sind Flächen für Wohnbebauung anzukaufen und preiswert an Familien abzugeben.
- Wohngebiete sind in Ganderkesee und in Bookholzberg, aber auch maßvoll in Heide, Stenum, Schierbrok und Hoykenkamp auszuweisen und die vorhandene Wohnbebauung ist abzurunden.
- Dorfbereiche und Bauerschaften außerhalb der Zentren sind sinnvoll und harmonisch dem Dorfcharakter angemessen zu beplanen. Eine entsprechende Bebauung z.B. Grüppenbühren, Hengsterholz/Havekost muss zugelassen werden.
- Die Ausweisung von Wohngebieten muss einhergehen mit einer parallel verlaufenden Verbesserung und Entwicklung der Infrastruktur (zum Beispiel Kinderkrippen, Kindergartenplätze, Schulraumangebot und Jugendzentren).
- Die Schaffung verkehrssicherer Wege zu Kindergärten, Schulen und Sportstätten bleibt weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit.
- Insbesondere wollen wir den Ausbau der Fuß- und Radwege verstärken. Das Radwegenetz innerhalb der Gemeinde ist sinnvoll auszubauen.
- Die Fortsetzung der Städtebauförderung in Bookholzberg und der Ortskernsanierung (4. Bauabschnitt) in Ganderkesee sind unsere Schwerpunkte.
- Wir unterstützen den Bau einer Umgehungsstraße für den „Hohenborn“ mit erster Priorität sowie die Machbarkeitsstudie für eine Tunnel-/Troglösung der „Bahnhofstraße“.
- Wir setzen uns für die Umgestaltung der B212 in Bookholzberg ein.
- Die ländliche Region soll weiterentwickelt werden u.a. durch Wirtschaftswegebau.
- Wir fordern umgehend Lärmschutzmaßnahmen entlang der Bahnstrecke Bremen-Oldenburg.
- Die verkehrsberuhigende Gestaltung der Ortseingänge muss fortgesetzt werden.
- Umsetzung eines neuen Nutzungskonzeptes für die Bahndeponie in Bookholzberg